Josefiausflug: Hallstatt mit Besuch des Salzbergwerkes - 1 Tag

Heute erleben wir im Weltkulturerbeort Hallstatt eine Zeitreise zum Ursprung der Salzproduktion. Schon um 5000 v. Chr. lebten Menschen im Hallstätter Hochtal, was unterschiedliche Funde dokumentieren. Die Anfänge des Salzabbaus liegen also rund 7000 Jahre zurück. Der organisierte Abbau von Salz begann dann in der Bronzezeit. Seine Blütezeit erreichte der prähistorische Bergbau in der sogenannten Hallstattzeit, ein Zeitabschnitt in der älteren Eisenzeit zwischen 800 und etwa 400 v. Chr. Schon damals drangen die Bergleute bereits bis in eine Tiefe von 200 Metern vor, schlugen per Hand Stollen in den Berg und kämpften sich Meter um Meter durch den nackten Felsen, um zu einem echten Schatz vorzudringen: dem "Weißen Gold“. Achtung: um an der Führung teilzunehmen ,sollten Sie gut zu Fuß sein - festes Schuhwerk und warme Kleidung (7°C im Bergwerk) sind notwendig!!
- Fahrt im modernen Luxusreisebus
- Eintritt & Führung im Salzbergwerk Hallstatt
- Bergmannsbegrüßung
Tagesfahrt
- Tagesfahrt, Tagesfahrt Erwachsener105 €
Gegen einen Aufpreis von € 3,-- pro Person können Sie Ihre gewünschte Sitzplatznummer buchen. Ansonsten teilen wir Ihnen einen Sitzplatz zu, die Sitzplatznummer erfragen Sie vom Chauffeur im Bus. Es gibt KEINE freie Sitzplatzwahl.
Zustiegsmöglichkeiten:
Klagenfurt, Feldkirchen, Villach, Spittal, Gmünd
Reisedokument:
Bildquelle: Salzwelten/Bergauer
Veranstalter:
PUR Reiseveranstaltungs GmbH in Klagenfurt. Unter der Nummer 2014/0054 im Veranstalter-Verzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend eingetragen. GISA Zahl = 210/11635727