Teichalm Wandern oder Radfahren im Naturpark Almenland - 1 Tag

Der Teichalmsee ist der optimale Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen verschiedener Schwierigkeitsgrade und Längen. Die Gastronomiebetriebe rund um den See laden zur gemütlichen Einkehr und Rast. Auch das Schauwasserkraftwerk wird gerne besucht.
Ü
Wandervorschläge:
Teichalm - Runde mit Moorlehrpfad : Die ideale Tour für alle Ausflügler, die zum ersten Mal auf der Alm sind. Die Wanderung führt rund um den Teichalmsee und dann, etwas oberhalb, hinaus bis zum Gasthof Holzmeister. Der Rückweg führt an der Harrerhütte vorbei, bei der Almkäse und Jogurt verkostet werden können.
Zurück auf der Teichalm ist gleich neben dem Holzochsen der Einstieg zum Moor, das eines der letzten Latschenhochmoore in Österreich mit einer besonderen Tier- und Pflanzenwelt ist. Der Moorlehrpfad führt auf Holzblanken rund um das Moor und endet bei der Latschenhütte.
Start/Ziel: Teichalmsee; Dauer: 9,3 km | 3 Std.; Anstieg: 95 m
Wanderung mit wunderbarem Rundblick: Die ideale Tour für alle, die auch von oben einen Blick auf die Teichalm mit dem See werfen möchen. Auf dem Weg zum Gerler-Kreuz und natürlich auch vom Osser-Gipfel auf 1548 m hat man wunderbare Ausblicke zur Teichalm. Am Fuß des Ossers entspringt die Raab, wer möchte kann vom "Schwoabauer-Kreuz" einen Abstecher zum Raabursprung machen und den markierten Weg "Raabursprung" hinuntersteigen. Auf der Teichalm empfehlen wir einen Spaziergang durch das Teichalm-Moor. Das Hochmoor liegt gleich beim Teichalmsee und kann auf Holzblanken in ca. 20 Minuten umwandert werden.
Start/Ziel: Teichalmsee; Dauer: 13,3 km | 4,5 Std.; Höhenunterschied: 550 m
Vorschlag für Radfahrer:
Über die Alm von Hütt´n zu Hütt´n - rund um das Herzstück des Naturparks Almenland! Oststeiermark: Aussichtsreiche Radtour
Diese wunderbare Tour für ambitionierte Radfahrer führt von der Teichalm über die Sommeralm hinunter nach Gasen, über das Strassegg nach Breitenau und wieder hinauf auf die Teichalm. Wunderbare Ausblicke weit ins Land hinaus, interessante Ausflugsziele und eine Einkehr bei einem der Hüttenwirte belohnen für die Anstrengungen der Tour! Die Ochsentour ist durchgehend asphaltiert! Tipp: diese Tour ist weniger trainierte Biker gut mit dem E-Bike zu bewältigen!
Schwierigkeit: schwer, Strecke: 37,5 km; Dauer: 4:00h; Aufstieg: 1180 hm, Abstieg: 1180 hm
Gegen 17:00 Uhr treten wir wieder die Heimreise an.
* Busfahrt im modernen Luxusreisebus
* Radtransport (Rad mss bei Buchung angebeben werden!)
Tagesfahrt
- Tagesfahrt mit Rad55 €
- Tagesfahrt55 €
Sitzplatz:
Gegen einen Aufpreis von € 3,-- pro Person können Sie schon vorab die gewünschte Sitzplatznummer buchen. Ansonsten teilen wir Ihnen einen Sitzplatz zu, die Sitzplatznummer erfragen Sie vom Chauffeur im Bus. Es gibt KEINE freie Sitzplatzwahl.
Datenschutz:
Reiseversicherung:
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseschutz- und Stornoversicherung.
Shutterstock